Rechtsherzkatheter Untersuchung
Das Herz hat eine linke und eine rechte Herzkammer, sowie einen linken und rechten Vorhof. Der linke Vorhof sammelt das sauerstoffreiche Blut aus den Lungen und pumpt es weiter in die linke Herzkammer, wo das Blut dann über die Hauptschlagader in den Körper gepumpt wird, um die Organe entsprechend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen.
Der rechte Vorhof wiederum sammelt das Sauerstoffarme (quasi „verbrauchte“) Blut aus dem Körper. Das Blut wird weiter in die rechte Herzkammer und dann über die Lungenarterien in die Lungen gepumpt, wo dann wieder eine Anreicherung mit Sauerstoff erfolgt.
Bestimmte Erkrankungen der Lunge oder des Herzens führen zu einer Erhöhung des Blutdrucks in der Lunge. Die Bestimmung dieser Blutdruckerhöhung kann schwierig sein. Zumeist reicht eine Herzultraschalluntersuchung aus. Für spezielle Fragestellungen, insbesondere bei Hinweisen auf einen erhöhten Lungenblutdruck, wird dann ein „Rechtsherzkatheter“ durchgeführt.
Hierbei wird eine Vene in der rechten Leiste unter Lokalanästhesie punktiert und ein kleiner Katheter bis in die Lungengefässe vorgeschoben. Nun können exakt die Blutdruckwerte in der Lunge, sowie im Bereich der rechten Herzkammer gemessen werden. Zusätzlich können auch Blutproben entnommen werden, welche wiederum Rückschlüsse auf bestimmte Fehlbildungen („Shunts“) zulassen.
Die Untersuchung ist bis auf die Punktion in der Leiste im Wesentlichen schmerzfrei und dauert ca. 15-30min. Eine spezielle Vorbereitung auf diese Untersuchung braucht es nicht.
Nähere Informationen kann Ihnen Ihr Kardiologe im Aufklärungsgespräch geben.