Skip to main content
Home
  • Start
  • Team
    • Ärzte
    • PD Dr. Georg Fröhlich
    • PD Dr. Bernhard Herzog
    • Medizinische Praxisassistentinnen
    • Sabrina Del Fabro
    • Larissa Mathys
    • Yvonne Mogge
    • Sonja Röthlin
    • Tanja Schurtenberger
  • Leistungen
    • Invasive Kardiologie
    • Herzkatheteruntersuchung
    • Rechtsherzkatheter
    • Stentimplantation
    • Druckdrahtmessung (pressure wire – FFR)
    • Intracoronare Bildgebung
    • Minimal-invasiver Aortenklappenersatz (TAVI)
    • Myokardbiopsie
    • Herzbildgebung
    • Spezielle nicht-invasive Herzbildgebung
    • Herz MRT
    • Herz CT
    • Nuklearkardiologie
    • Hybridbildgebung
    • Nicht-invasive Kardiologie
    • Blutdruckeinstellung
    • Check-up
    • Ergometrie
    • Ruhe-EKG
    • 24h Blutdruckmessung
    • 2D / 3D Echokardiografie
    • Stressechokardiografie
    • Transösophageale Echokardiografie
    • Schrittmacher-/ICD Kontrollen
    • Kardioversion
    • Herzinsuffizienzsprechstunde
    • Lipidsprechstunde
    • Zweitmeinungen
  • Herzerkrankungen
    • Herzerkrankungen im Überblick
    • Kardiovaskuläre Risikofaktoren
    • Koronare Herzerkrankung
    • Aortenstenosen
    • Herzinfarkt
    • Stabile Angina pectoris
    • Mitralinsuffizienz
    • Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
    • Vorhofflimmern
    • Welche Beschwerden können Herzprobleme verursachen?
    • Brustschmerzen
    • Luftnot und schlechte Leistungsfähigkeit
    • Schwindel und Kollaps
    • Herzstolpern und Herzrhythmusstörungen
    • Ambulante Behandlung
    • Nicht-Invasive Kardiologie
    • Herzbildgebung
    • Check-Liste für Ihren Besuch bei uns
    • Stationäre Behandlung
    • Invasive Kardiologie
    • Check-Liste für einen stationären Aufenthalt
  • Standorte
  • Kontakt
  • English
  • العربية
  • Русский
Menü

Magnetresonanztomografie

Die Herz MRT bietet die vielfältigsten Möglichkeiten in der Abklärung einer grossen Bandbreite an kardialen Erkrankungen.
Sie ermöglicht die exakte Bestimmung der Herzgrösse und der Herzfunktion. Zudem erlaubt sie die Bestimmung von Durchblutungsstörungen des Herzmuskels im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit sowie die Identifizierung von vitalem und vernarbtem Herzmuskelgewebe nach einem Herzinfarkt.
Als einzige Methode ist es der MRT zudem möglich das Herzmuskelgewebe genau zu charakterisieren. Dies ist vor allem bei Entzündungen des Herzmuskels und des Herzbeutels sowie spezifischen Herzmuskelerkrankungen von grosser Bedeutung.
Aufgrund der Möglichkeit den Blutfluss sowie die Blutflussgeschwindigkeiten genau zu bestimmen, ist die MRT sehr hilfreich bei speziellen Herzklappenerkrankungen oder angeborenen Herzfehlern.
Die MRT ist aufgrund der fehlenden Strahlenbelastung eine sehr schonende Methode für den Patienten.

 

Indikationen Herz MRT

  • Beurteilung von Morphologie und Funktion des Herzens
  • Nachweis von Durchblutungsstörungen im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit
  • Identifizierung von vitalem und vernarbtem Herzmuskelgewebe nach einem Herzinfarkt
  • Weiterführende Diagnostik bei Herzinsuffizienz
  • Nachweis und Beurteilung von genetischen und erworbenen Erkrankungen des Herzmuskels, z.B. hypertrophe Kardiomyopathie
  • Entzündungen des Herzmuskels und Herzbeutels (Myokarditis / Perikarditis)
  • Herzklappenerkrankungen (v.a. Pulmonal- und Aortenklappe)
  • Nachweis und Verlaufsbeurteilung von angeborenen Herzfehlern
  • Darstellung der Blutgefässe
  • Weiterführende Diagnostik bei Sportlern

 

Nachweis von Narben des Herzmuskelgewebes nach einem Herzinfarkt (Pfeile).

 

Nachweis von Entzündungen am Herzmuskel und Herzbeutel (Pfeil).

 

Bestimmung von Klappenerkrankungen insbesondere von Undichtigkeiten der Aorten- und Pulmonalklappe.

 

Gesundes Herz (A) im Vergleich zu unterschiedlichen Herzerkrankungen, wie z.B. dilatative Kardiomyopathie (B), arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (C) oder Amyloidose (D).

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Anmeldung Herzbildgebung

E-Mail:herzbildgebung-stanna@hirslanden.ch
Telefon: +41 41 208 30 30
Fax: +41 41 208 30 26

Downloads

PDF icon Anmeldung Herzbildgebung

Lesen Sie auch

www.hirslanden.ch

Herzbildgebung

  • Spezielle nicht-invasive Herzbildgebung
  • Herz MRT
  • Herz CT
  • Nuklearkardiologie
  • Hybridbildgebung

Kontaktieren Sie uns jetzt

Terminanfragen und weitere Informationen

 

HerzClinic Luzern Seetal Kriens

St. Anna-Strasse 32

CH-6006 Luzern

Tel:   +41 41 375 36 00

Fax:  +41 41 375 36 01

E-Mail: herzclinic@hin.ch

Internet: herzclinic.ch

Online-Terminanfrage

        Sprechstunden

        Montags-Freitags

        08:00–12:00 Uhr | 13:00–17:00 Uhr

 

        Telefonzeiten

        Montags-Freitags

        08:00–11:30 Uhr | 13:00–17:00 Uhr

     

© 2021 HerzClinic Luzern - Alle Rechte vorbehalten.
schließen
  • Start
  • Team
  • Leistungen
  • Herzerkrankungen
  • Standorte
  • Kontakt