Skip to main content
Home
  • Start
  • Team
    • Ärzte
    • PD Dr. Georg Fröhlich
    • PD Dr. Bernhard Herzog
    • Medizinische Praxisassistentinnen
    • Sabrina Del Fabro
    • Larissa Mathys
    • Yvonne Mogge
    • Sonja Röthlin
    • Tanja Schurtenberger
  • Leistungen
    • Invasive Kardiologie
    • Herzkatheteruntersuchung
    • Rechtsherzkatheter
    • Stentimplantation
    • Druckdrahtmessung (pressure wire – FFR)
    • Intracoronare Bildgebung
    • Minimal-invasiver Aortenklappenersatz (TAVI)
    • Myokardbiopsie
    • Herzbildgebung
    • Spezielle nicht-invasive Herzbildgebung
    • Herz MRT
    • Herz CT
    • Nuklearkardiologie
    • Hybridbildgebung
    • Nicht-invasive Kardiologie
    • Blutdruckeinstellung
    • Check-up
    • Ergometrie
    • Ruhe-EKG
    • 24h Blutdruckmessung
    • 2D / 3D Echokardiografie
    • Stressechokardiografie
    • Transösophageale Echokardiografie
    • Schrittmacher-/ICD Kontrollen
    • Kardioversion
    • Herzinsuffizienzsprechstunde
    • Lipidsprechstunde
    • Zweitmeinungen
  • Herzerkrankungen
    • Herzerkrankungen im Überblick
    • Kardiovaskuläre Risikofaktoren
    • Koronare Herzerkrankung
    • Aortenstenosen
    • Herzinfarkt
    • Stabile Angina pectoris
    • Mitralinsuffizienz
    • Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
    • Vorhofflimmern
    • Welche Beschwerden können Herzprobleme verursachen?
    • Brustschmerzen
    • Luftnot und schlechte Leistungsfähigkeit
    • Schwindel und Kollaps
    • Herzstolpern und Herzrhythmusstörungen
    • Ambulante Behandlung
    • Nicht-Invasive Kardiologie
    • Herzbildgebung
    • Check-Liste für Ihren Besuch bei uns
    • Stationäre Behandlung
    • Invasive Kardiologie
    • Check-Liste für einen stationären Aufenthalt
  • Standorte
  • Kontakt
  • English
  • العربية
  • Русский
Menü

Ruhe-EKG / 24h-7 Tage EKG

Elektrokardiogramm – EKG

Beim EKG werden 12 Elektroden auf den Brustkorb sowie Arme und Beine aufgebracht, über welche die elektrische Aktivität des Herzmuskels beurteilt werden kann. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und hat keine Nebenwirkungen.

Mit dem EKG kann sowohl die Vorhofaktivität (P-Welle), als auch die Herzkammeraktion (QRS) sowie die Erregungsrückbildung (T-Welle) beurteilt werden (Abb 1).

Mittels EKG lassen sich rasch und einfach gröbere Durchblutungsstörungen am Herzmuskel (z.B. ein Herzinfarkt) erkennen. Ausserdem können Herzrhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern)  zuverlässig diagnostiziert werden. Diese Ergebnisse entscheiden letztendlich auch über die Notwendigkeit eines Herzschrittmachers.

 

 

Abb 1. EKG-Muster

 

Langzeit-EKG

Beim Langzeit-EKG (24 Stunden - 7 Tage) werden ebenfalls Elektroden aufgeklebt, aber der Patient ist damit mobil und kann seinem gewohnten Tagesablauf nachgehen. Ein kleiner Computer, den der Patient umhängen kann, zeichnet jede Herzaktion (EKG) auf: am Tag schlägt das Herz ca. 100.000 mal!

Mit dieser Methode können auch Rhythmusstörungen entdeckt werden, welche nur selten, also nur für wenige Minuten einmal täglich oder nur einmal pro Woche auftreten (z.B. Extrasystolen, kurzes Vorhofflimmern). Das Langzeit-EKG kommt z.B. bei Abklärungen von Herzstolpern, Schwindel oder Herzrasen zum Einsatz um die Herzfrequenz und die Herzaktionen über einen längeren Zeitraum zu beobachten.

Terminanfrage

Nicht-invasive Kardiologie

  • Blutdruckeinstellung
  • Check-up
  • Ergometrie
  • Ruhe-EKG
  • 24h Blutdruckmessung
  • 2D / 3D Echokardiografie
  • Stressechokardiografie
  • Transösophageale Echokardiografie
  • Schrittmacher-/ICD Kontrollen
  • Kardioversion
  • Herzinsuffizienzsprechstunde
  • Lipidsprechstunde

Kontaktieren Sie uns jetzt

Terminanfragen und weitere Informationen

 

HerzClinic Luzern Seetal Kriens

St. Anna-Strasse 32

CH-6006 Luzern

Tel:   +41 41 375 36 00

Fax:  +41 41 375 36 01

E-Mail: herzclinic@hin.ch

Internet: herzclinic.ch

Online-Terminanfrage

        Sprechstunden

        Montags-Freitags

        08:00–12:00 Uhr | 13:00–17:00 Uhr

 

        Telefonzeiten

        Montags-Freitags

        08:00–11:30 Uhr | 13:00–17:00 Uhr

     

© 2021 HerzClinic Luzern - Alle Rechte vorbehalten.
schließen
  • Start
  • Team
  • Leistungen
  • Herzerkrankungen
  • Standorte
  • Kontakt