Echokardiografie (= Herzultraschall)
Neben dem EKG ist der Herzultraschall eine der wichtigsten technischen Untersuchungsmethoden des Herzens. Dabei wird das Herz sowie die Hauptschlagader (= Aorta) mit einem Ultraschallkopf, welchen man auf die Brust setzt, untersucht. Ihr Herzspezialist erhält somit eine Vielzahl an Informationen über die Herzgrösse sowie die Pumpfunktion des Herzens. Ausserdem kann ein verdickter Herzmuskel, welcher vor allem bei einem langjährigen, schlecht eingestellten Bluthochdruck entsteht, nachgewiesen werden (Link Risikofaktoren). Mit der Echokardiografie ist es zudem möglich die Herzklappen in Ihrer Funktion zu beurteilen, d.h. Undichtigkeiten oder Verengungen nachzuweisen. Auch können eine Vielzahl anderer seltener Herzerkrankungen mittels Ultraschall dargestellt werden.
All diese Informationen sind ein sehr wichtiger Bestandteil in der Beurteilung Ihres Herzens sowie in einer möglichen Therapieeinleitung.
Die Untersuchung dauert je nach Fragestellung 15-45 Minuten. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig.
Bei speziellen Fragen, die nicht mit dem Herzultraschall geklärt werden können, muss allenfalls ein transösophageale Echokardiografie (= TEE, Herzultraschall über die Speiseröhre) oder eine spezialisierte Herzbildgebung (Herz CT, Herz MRT, Nuklearkardiologie) erfolgen.
Transthorakale Echokardiografie bei Patient mit schwerer Mitralinsuffizienz Farbdoppler Bild (=die Mitralklappe ist undicht)
Transthorakale Echokardiografie bei Patient mit schwer eingeschränkter Pumpleistung
3D Echokardiografie (= 3D Herzultraschall)
Die 3D Echokardiografie ist eine relativ neue Methode, die es den Herzspezialisten erlaubt mittels Ultraschall das schlagende Herz in 3 Dimensionen zu betrachten. Vor allem vor Operationen an den Herzklappen (z.B. Mitralklappe) ist diese Methode sehr hilfreich, da sie den gleichen Blick auf die Herzklappe erlaubt, die auch der Herzchirurg bei seiner Operation innehat. Somit kann sich der Chirurg bereits im Vorfeld genaue Informationen über das zugrundeliegende Problem an der Herzklappe machen und seine Operation dementsprechend gut planen.
Darüber hinaus kann durch diese Methode eine genaue Messung der Herzgrösse und Funktion in 3 Dimensionen erfolgen.
Transösophageale Echokardiografie der Mitralklappe in 3D