Checkliste für Ihren stationären Aufenthalt in der Hirslanden Klinik St. Anna
Vor Ihrem stationären Aufenthalt erhalten Sie von der Hirslanden Klink St. Anna eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen. Gerne fassen wir diese für Sie zusammen.
Für die Aufnahme im Spital brauchen Sie:
- Krankenkassenkarte
- Kontaktadressen hinterlegen: Verwandte, Nachbarn, Hauswart.
- Arztberichte und Vorbefunde (Laborbefunde, EKG, Röntgenbilder und Befunde…)
- Liste aller Medikamente oder die Medikamentenpackungen
- Allergiepass, Blutverdünnungsausweis, Röntgenpass, Ausweise für Herzschrittmacher und Implantate
- Falls vorhanden bitte Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung mitnehmen
- Überlegen Sie sich, wem wir den Arztbericht senden sollen (meistens ist dies der Hausarzt). Geben Sie dies bitte gleich bei der Anmeldung bekannt
Das sollten Sie auch mitnehmen:
- Toilettenartikel (Rasierer, Zahnpasta, Zahnbürste,…)
- Pyama oder Nachthemd, Bademantel, Trainingsanzug, Hausschuhe
- Ein gutes Buch, Zeitschriften, Musik, Laptop
- Agenda mit Adressen und Telefonnummern
- Taschengeld für Restaurant und Kiosk
Bitte keine grösseren Geldbeträge oder Wertsachen mit ins Spital nehmen!
Außerdem nicht vergessen:
Denken Sie daran, Ihre Familie, den Arbeitgeber und Freunde oder Nachbarn über Ihren Krankenhausaufenthalt zu informieren, und regeln Sie alle notwendigen Angelegenheiten für die Dauer Ihrer Abwesenheit:
- Nachbarn oder Familienangehörige, damit beauftragen, sich um die Haustiere und die Blumen zu kümmern
- Nachbarn oder Familienangehörige, damit beauftragen, den Briefkasten regelmäßig zu leeren
- Vor längerem Krankenhausaufenthalt Daueraufträge einrichten, z.B. für Telefon, Strom, Gas, Miete etc.
- Nicht vergessen, den Gas- und Wasserhahn zuzudrehen
- Nicht vergessen, Lampen und Elektrogeräte auszuschalten